Sie sind hier: Startseite
Schützenverein Neuenkirchen im Hülsen von 1877 e.V.
Präsident
Manuel Bruns
Haameyers Kamp 7
49586 Neuenkirchen
Telefon: 0151/68849118
Auf Grund der Corona-Pandemie wurde keine Majestät ermittelt. Hüter der Königskette und Krone bleiben Exkönig Christian Ruwe mit Exkönigin Manuela Wüstemann.
Wir freuen uns, dass Sie uns auf unserer Internetseite besuchen.
Sie finden hier viele interessante Informationen rund um den Schützenverein Neuenkirchen im Hülsen v. 1877.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Alle Preise/Gutscheine dieser Aktion wurden durch den Schützenverein bei Neuenkirchener Betrieben sowie Gönnern und Freunden des Schützenvereins eingekauft. Wir wollen hiermit unsere Verbundenheit zum Ausdruck bringen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Echten Teamgeist zeichnet auch in Zeiten der Corona-Krise die Schützenjugend des Schützenvereins Neuenkirchen im Hülsen aus. Das Coronavirus und das damit verbundene Veranstaltungsverbot schränkt die Kinder und Jugendlichen des Vereins ziemlich ein. Das Übungsschießen fällt seit Wochen aus, auch die Bezirksmeisterschaften wurden aus dem Veranstaltungsprogramm gestrichen. Auch die Erwachsenen müssen mit den Einschränkungen leben, das Osterschießen und auch das Neuenkirchener Schützenfest sind inzwischen dem Rotstift zum Opfer gefallen und werden das Veranstaltungsprogramm der Hülsengemeinde in diesem Jahr nicht bereichern. In diesen Zeiten sind also Teamgeist und Kreativität gefragt, die die Jungschützen, ihre Trainer und Betreuer sowie die Eltern eindrucksvoll gezeigt haben. Binnen 2 Tagen stellten sie diese Fotoaktion auf die Beine, die folgende Botschaft an alle hat: Wir bleiben gemeinsam zum Schutz gegen Corona für dich und mich zu Hause. Die Jugendgruppe Schützenverein Neuenkirchen."
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Für 50 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Für 40 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Für 25 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Im übrigen nahm die Generalversammlung einen guten Verlauf.
Die Spartenleiter berichteten über ein erfolgreiches Schützenjahr. Im Schießsport konnten Erfolge von den Kreismeisterschaften bis zu den Deutschen Meistersaften, sowie bei zahlreichen Pokalschießen errungen werden.
Es wurde über eine positive Kassenlage berichtet, die nach dem Bericht der Kassenprüfer, zur Entlastung der Kassierer und des Vorstands führte. Als neue Kassenprüferin wurde Sabine Ruge von der Versammlung bestimmt.
Zu Schützen des Jahres 2019 wurden Norbert Otte und Hermann Eislage ernannt.
Die Bilder eines Jahres rundeten den Abend ab.
Am Wochende fanden die Wettbewerbe der Kreismeisterschaften in der Disziplin Luftgewehr Auflage für Schützinnen und Schütze in Üffeln statt.
Neuenkirchen erringt
7 Kreismeistertitel in Einzelwettbewerben
sowie
3 Mannschaftsmeistertitel und weitere Top - Plazierungen.
Lesen sie weitere Ergebnisse im Detail auf der Seite Schießsport.
Herzlichen Glückwunsch!!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
3 Schützen und eine Schützin rangen gestern um die Königswürde in unserem Schützenverein. Nach spannendem Kampf konnte Christian "Kumpel" Ruwe den Rumpf des Adlers spalten und zum herunterfallen bringen.
Herzlichen Glückwunsch Christian. Wir wünschen eine tolle Regentschaft.
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Im Rahmen der Bramgauversammlung wurden verdiente Mitglier des Schützenvereins Neuenkirchen im Hülsen von 1877 e. V. geehrt.
Unser Foto zeigt die Geehrten: v.l. Thomas Brüwer, Ansgar Dohm, Walter Krieger Gerd Wichmann, Helmut Vallo
unten v. l.: Nicole Möller, Irmgard Bruns
Der Dank des Schützenvereins wurde für die besonderen Verdienste in der ehrenamtlichen Arbeit im Schützenverein ausgesprochen.
Danke für den Einsatz !
![]() | ![]() |
Der Schützenverein feierte sein traditionelles Winterfest als Schützenball im Zeichen des Karnevals. Bei toller Stimmung tanzten und feierten die Besucher bis in den frühen Sonntag hinein. Durch zwei Auftritte, das Knobeln und die Tombola wurde das musikalische Programm des Winterfestes unterbrochen. So gaben "Frieda und Anneliese" ihre spitzen Kommentare zu Akteueren des Schützenvereins ab. Die Damen des Schützenvereins brachten ihre Version von "Rock me!" unter tosendem Beifall zum Besten. Im Verlauf des Abends wurden dann die 3 besten Köstüme prämiert.
Im Bild festgehalten - die Damen des Schützenvereins nach ihrem Tanz und die Sieger des Kostümwettbewerbes.
Danke für den schönen Abend.
Weitere Bilder folgen in der Fotogalerie.
![]() |
![]() | ![]() |
Das 46. Straßenpokalschießen ist erfolgreich verlaufen. Die Pokale des Schützenvereins haben neue Besitzer für ein Jahr gefunden. Präsident Manuel Bruns und Schießwart Patrick Wagner freuten sich über die rege Beteiligung an den drei Schießtagen. Sieger wurde in diesem Jahr die Mannschaft von Haarmeyers Kamp 1 mit 390 Ringen, vor Im Hülsen 1 mit 388,3 Ringen und auf dem dritten Platz Kleiner Sundern 1 mit 383,2 Ringen.
Die Verantwortlichen gratulieren allen Siegern und Teilnehmern und wünschten sich eine erneute Teilnahme im nächsten Jahr bei der 47 Ausgabe des Straßenpokalschießens..
Gratulation an alle Teilnehmer!
Nr | Straße | Ergebnis/ Ringe |
---|---|---|
1 | Haarmeyers Kamp 1 | 390,00 |
2 | Im Hülsen 1 | 388,3 |
3 | Kleiner Sundern1 | 383,2 |
4 | Im Hülsen 2 | 382,1 |
5 | Haarmeyers Kamp 2 | 378,9 |
6 | Am Gehn | 373,3 |
7 | Lintern 1 | 373,1 |
8 | Siedlung West 1 | 372,3 |
9 | Ueffelner Str. | 368,6 |
10 | Elisabethstr. | 366,9 |
11 | Lünort 2 | 363,5 |
12 | Siedlung West 2 | 361,8 |
13 | Kleiner Sunder 2 | 361,5 |
14 | Lünort 1 | 359,1 |
15 | Haarmeyers Kamp 3 | 358,6 |
16 | Kohlenbruch 1 | 356,3 |
17 | Lintern 2 | 348,4 |
18 | Kohlenbruch 2 | 335,8 |
19 | Dobbelhofskamp | 320,5 |
20 | Limberger Str. | 309,2 |
21 | Tellkamp | 261,4 |
22 | Lünort 3 | 253,0 |
23 | Obstgarten 1 | 94,2 |
![]() |
![]() |
![]() |
Präsident Manuel Bruns freute sich in seinen eröffnenden Worten über ein gut gefülltes Schützenhaus, fast alle Plätze waren besetzt. Spannende Themen der Generalversammlung waren die Geschäftsberichte der Vorstandsmitglieder, die Kassenlage und die Wahlen des Vorstandes.
Die Geschäftsführerin sowie die Schießwartin und die Schießwarte ließen das vergangene Jahr in ihren Berichten nochmal aufleben. Viele Aktivitäten wurden im vergangenen Jahr angegangen und erfolgreich durchgeführt. Besondere Highlights waren das Haxenessen, der Weihnachtsmarkt und der Vereinsausflug sowie bei den aktiven Schützen und Schützinnen die vielen Pokale und Plazierungen auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene bis hin zur deutschen Meisterschaft. Sehr zufrieden konnte der Jugendschießwart über die tollen Leistungen der Schützenjugend berichten.
Über eine gute Kassenlage konnte die Kassiererin, Theresia Eislage, in ihrer Präsentation Bericht abgeben. Die Kassenprüfer bescheinigten ihr eine tadellose Kassenführung und beantragten die Entlastung für sie und den gesamten Vorstand. Das Ergebnis der Abstimmung - Entlastung konnte einstimmig erteilt werden. Zum neuen Kassenprüfer wurde Andreas Düsing gewählt.
Bevor Präsident Manuel Bruns in die Vorstandswahlen einleitete teilte er der Versammlung mit, dass Gerd Wichmann und Mareike Vogt nicht zur Wiederwahl bereitstehen.
Gerd Wichmann ist als Fahnenträger ein Urgestein und hat seinen Posten als 1. Fahnenträger 30 Jahre am Stück inne gehabt (davor schon einige Jahre in 2. Reihe). Manuel Bruns bedankte sich für diese Leistung - die Teilnehmer der Generalversammlung bedankten sich mit anhaltenden stehenden Applaus. Als besonderen Dank für sein Leistungen für den Schützenverein wurde Gerd Wichmann zu Ehrenfahnenträger ernannt und erhielt spezielle Schulterspiegel.
Mareike Vogt war zuletzt Schriftführerin des Vereins und ebenso für 2 Jahre die Position der Vizepräsidentin inne gehabt. Auch hier bedankte sich der Präsident besonders und überreichte ein Präsent.
Die Vorstandswahlen wurden dann auf humorvolle Art durch den Ehrenpräsidenten, Reinhard Gohmann, eingeleitet. Als Präsident wurde Manuel Bruns einstimmig wieder gewählt und damit in seinem Amt bestätigt.
Die Ergebnisse der übrigen Vorstandswahlen sind auf der Internetseite des Schützenvereins unter www.sv-nk.de hinterlegt.
Einweiterer Punkt waren die Ehrungen von langjährigen Mitglieder des Schützenvereins.
Für 25 jährige Mitgliedschaft:
Michael Kieger, Hans-Dieter Geers, Erasmus Wozniak, Alfred Bergmann, Johannes Dohm
Für 40 jährige Mitgliedschaft:
Heinrich Schulte, Heiner Plagge, Clemens Seelmeyer, Fritz Olding
Für 50 jährige Mitgliedschaft:
Paul Harbecke, Manfred Kamper, Egbert Ruwe-Kaup, Theo Waldhaus
Zu Schützen des Jahres wurden die Schützen Thomas Brüwer und Stephan Brümmer gewählt und damit für ihren unermütlichen Einsatz für den Schützenverein ausgezeichnet.
Zum Abschluss der Generalversammlung wurde noch über die Themen Datenschutz und den Stand der Dinge bei der Dachsanierung berichtet.
Der Präsident beendete die Versammlung nach dem Singer des "Niedersachsenliedes" mit dem Schützengruß und wünschte sich eine rege Beteiligung aller Mitglieder an den Veranstaltungen des Schützenvereins.
Weitere Bilder folgen in der Foto-Galerie.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Am 29. und 30.09.2018 wurden in Merzen das diesjährigen Samtgemeinde Pokalschießen durchgeführt. Die Vertreter/innen unseres Vereins können eine erfolgreich Teilnahme durch zahlreich errungene Pokale unterstreichen.
folgende Pokale wurden errungen:
SG - Pokal Damen - 6. Platz
SG - Pokal Schützenklasse - 2. Platz
SG - Pokal Alterklasse 1. Platz
Einzelpokal Damen - 1. Platz - Birgit Tepe - Ruhlander 103,9 Ringe
Einzelpokal Schützenklasse - 2. Platz - Patrick Wagner 103,9 Ringe
Einzelpokal Alterklasse - 1.Platz - Jörg Beining 105,1 Ringe
Herzlichen Glückwunsch!
Foto`s der Pokalübergabe siehe unter Schießsport
![]() | ![]() |
Am Samstag 29.09.2018 ging es "Rund" am Schützenhaus. Etwa 30 Mitglieder aus der Schützenjugend den Damen und den Schützen zeigten sich sehr aktiv am Schützenhaus. Hier galt es, die nächsten Veranstaltungen vorzubereiten. So wurde Ein Abwasserleistung verlegt die Stromversorgung ddes Schützenhauses verbessert, Lichterketten aufgearbeitet, Pokale geputzt und eine Grundreinigung vorgenommen. Präsident Manuel Bruns freute sich über die vielen Helfer und dankte diesen beim abschließenden Grillen vorm Schützenhaus.
Tolle Sache! - Fit für die nächsten Termine!
![]() | ![]() |
Der Vorstand gratuliert allen Siegern. Ein Bericht mit den Einzelergebnissen folgt auf der Schießsportseite.
Herzlichen Glückwunsch allen Siegern!
![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Mit der Übergabe des Klimaschutzpreises wurden die Aktivitäten des Schützenvereins in Richtung Klimaschutz gewürdigt und mit einem Preisgeld versehen. Der Schützenverein hat dafür sein Schützenhaus auf klimafreundliche LED - Beleuchtung umgerüstet und nimmt ein Anpflanzung von Bäumen vor.
In einer kleinen Feierstunde wurde der Preis durch den Vertreter der Innogy und der Gemeinde Neuenkirchen an die Vereinsvertreter übergeben. Manuel Bruns (Präsident) zeigte dabei in einer kleinen Ansprache die Aktivitäten des Vereins auf.
Ein Bericht der Zeitung zur Übergabe erfolgt noch und wird von uns dann auch eingestellt.
Weiter so!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Heute erhielt die Schützenjugend eine neue Luftpistole für den Schießbetrieb. Die Waffe ist für Linkshänder ausgelegt und ermöglicht damit weiteren Jugentlichen am Schießbetrieb teilzunehmen. Es stehe nun mehrere Luftpistolen für den Übungsbetrieb und Wettkampf zur Verfügung.
Besonderen Dank gilt in diesem Zusammenhang dem Schützenvereinsmitglied - Hubert Potthast - dieser trug mit einer größeren Spende zur Anschaffung bei. Unser Bild zeigt die Jugend mit der neuen Luftpistole sowie den Spender, Hubert Potthast, den Schießswart, Thomas Brüwer, sowie Präsident Manuel Bruns.
Huber Potthast wünschte der Jugend GUT SCHUSS!
![]() |
![]() | ![]() |
In diesem Jahr führte der Vereinsausflug die Vereinsmitglieder und Freunde des Schützenvereins nach Hameln. Die beiden Organisatoren hatten sich ein Programm für den Tag entwickelt und so ging es an der Schützenhalle mit der gemeinsamen Abfahrt nach Hameln los. Ein traditioneller Zwischenstop zum gemeinsamen Frühstück, als Stärkung für anschließende Schiffstour auf der Weser, rundete den ersten Teil ab. Nach einem guten Essen auf dem Schiff ging es dann in die Altstadt von Hameln zum "Pflasterfest". Livemusik und Buden in der Altstadt hatten ihren Reiz für die teilnehmenden Schützenvereinsmitglieder. Einige folgten dem Rattenfänger zu einer Besichtung der wesentlichen Punkte. Am frühen Nachmittag ging es dann zurück zum Schützenhaus, um dort einen gemütlichen Ausklang mit dem traditionellen Weggenessen zu finden. Einige Getränke zum Ausklang des Abends rundeten dann den Tag ab. Alle waren sich sicher - nächstes Jahr fahren wir wieder mit.
Unser Bild zeigt einige Impressionen der Fahrt.
Weiter Bilder folgen in der Bilder Galerie.
10.06.2018 - Kreisschützenfest in Schleptrup. Eine große Abordnung unseres Vereins konnte sich in diesem Jahr am Kreisschützenfest beteiligen. Nach einem Marsch vom Sportplatz Engter zum Schützenplatz nach Schleptrup wurden alle angetretenen Schützen und Schützinnen auf dem Ehrenplatz begrüßt. Kreispräsident Gregor Schröder konnte unter anderem auch 3 Mitglieder unseres Schützenvereins für besondere Verdienste auszeichnen (Nachtrag zur Bramgauversammlung). Nicole Bruns sowie Jörg Beining und Sven Vallo erhielten für ihren großen Einsatz im Schützenwesen diese Auszeichnung.
Zum Abschluß der Veranstaltung überreichten die Offiziellen des Kreises noch die Pokal des Kreispokalschießens.Hier errangen die Schüler sowie die Jugend den ersten PLatz und erhielten jeweils einen Pokal. Die Alterklasse errang den 3. Platz für ihr Schießergebnis.
Weitere Impressionen folgen in den nächsten Tagen in der Foto-Galerie.
Unsere Fotos zeigen die Geehrten und die Sieger des Kreispokalschießens. Herzlichen Glückwunsch!
![]() |
![]() |
![]() |
Am Samstag, 09.062018 fand der traditionelle Wandertag des Schützenvereins bei sehr gutem Besuch und schönem Wetter statt. Mit Fahrräder und einem Planwagen machten sich die Schützenvereinsmitglieder auf zu einer ca. 20 Kilometer Ausfahrt. Die Pausen waren wieder gute Gelegenheit ins Gespräch zu kommen und sich über "Gott und die Welt" auszutauschen. Den Abschluß fand der Wandertag wieder mit dem Grillen am Schützenhaus.
Unser Bild enstand bei einem Halt in Ueffeln.
Weiter Impressionen folgen in der Foto-Galerie
Am 28.04.2018 fand der Kreisdamentag des Schützenkreises Bramgau in Engelern - Schlichthorst statt. Viele Damen der beteiligten Schützenverein "kämpften" um die Würde der Bernsteinkönigin für das laufende Schützenjahr.
Erfolgreich war, Tina Hövelkamp von unserem Schützenverein, die die gesamte Mannschaft auch zum 6. Platz in der Gesamtwertung führte.
Neben dem Wettkampf auf der Schießbahn feierten die Schützendamen ihr tradionelles Fest und tauschten in super Stimmung ihre Gedanken aus - es wurde kräftig gefeiert.
Wir gratulieren herzlich zu dieser Ehre!
![]() |
![]() |
![]() |
Kinderthron:
Schützenkönig:
![]() |
In einem spannenden Wettbewerb errang Fiona Vallo beim gestrigen Kinderkönigschießen die Königswürde. 15 Kinder rangen in einem fairen Wettstreit darum, den Rumpf des Adlers zu "rupfen" und schließlich von der Stange zu holen. Bei tollen Wetter freuten sich viele Besucher mit den kleinen Schützen.
Herzlichen Glückwunsch Fiona!
![]() |
![]() |
![]() |
Am 14.04.2018 gegen 22.00 Uhr war es soweit. Nach tollem Endkampf um die Königswürde konnte sich Heinz Tepe-Rühlander gegen 3 weitere Königkandidaten durchsetzen. Der Rumpf des Adlers hatte sich lange gewehrt und wollte nicht fallen - bis eben zu dem entscheidenden Schuss. Die wartenden Zuschauer zeigten ihre Begeisterung durch ihren Applaus und anfeuernde Rufe.
Wir gratulieren dem kommenden König zu seinem guten Schuss. Die Proklamation findet am nächsten Samstag im Rahmen des Schützenfestes statt.
Herzlichen Glückwunsch! Unser Bild zeigt Heinz und Birgit Teperühlander kurz nach dem Königschuss.
![]() |
![]() | ![]() |
Am vergangenen Sonntag führte der Schützenverein sein traditionelles Osterschießen durch. Die Schützenjugend konnte es kaum erwarten die Ostereier und Schoko-Hasen zu suchen, die der Osterhase auf den Schießstand gebracht hatte. Darüber hinaus konnten sich die "Jugend" in einer Bastelkation erproben und sich im Lichtpunktschießen üben. Für die anderen Mitglieder bot der Schützenverein wieder das Schießen auf Glückskarten und "Eierpreise"und den Erwerb von Leistungsabzeichen.
Präsident, Manuel Bruns und die Schießwarte Sven Vallo, Stephan Möller sowie Thomas Meyersieckfreute freuten sich über eine rege Beteiligung. Im Rahmen der Veranstaltung wurde durch den Präsidenten auch noch eine Ehrung für Willi Pinnow vorgenommen.
Bilder der Veranstaltung können in der Foto-Galerie eingesehen werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein gut gefüllter Saal Welling und eine tolle Stimmung machten das Winterfest des Schützenvereins zu einem Erfolg. Tolle Aufführungen einer "Break Dance"-Gruppe sowie von "Frieda und Anneliese" und der Geheimtipp - das "Männerbalett" aus dem Kreis des Schützenvereins - brachten die Besucher zu Applausstürmen. Bis in den Morgen feierten die Besucher des Festes und freuten sich weiter über eine Tombola und die beliebten Knobelpreise. Manuel Bruns und Helmut Vallo als Präsident und Vize freuten sich über die Veranstaltung.
"Wir kommen im nächsten Jahr wieder", war die Meinung der Gäste.
Weitere Bilder folgen in der Gallerie
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
In der Generalversammlung unseres Schützenvereins konnte Präsident Manuel Bruns über ein erfolgreiches Jahr 2017 berichten. Geschäftsführerin Nicole Möller fasste in ihrem Bericht das vergangene Jahr mit seinen Veranstaltungen zusammen. Die Schießwarte Stefan Schlüter, Martina Dopheide (Damen) und Thomas Meyersieck (Jugend) hielten einen Rückblick auf die Schießveranstaltungen. Ein Highlight war sicherlich das Pokalturnier zum 140 jährigen Bestehen des Vereins. Die Kassierin, Theresia Eislage, konnte über eine guten Kassenstand und viele Anschaffungen berichten. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurde den Kassierern und dem gesamten Vorstand Entlastung erteil. Zur neuen Kassenprüferin wurde Manuela Wüstemann gewählt, die damit Stefan Middendorf bei der nächsten Kassenprüfung unterstützt.
Im weiteren Verlauf berichtet der Präsident, Manuel Bruns, dann über die Herausforderungen und Aktivitäten des neuen Schützenjahres. Themen sind die Planungen der Dachsanierung, Ausflug für die Senioren des Vereins, der Vereinsausflug, Verlegung des Schützenfestes .....und alle weiteren Aktivitäten des Jahres. Besonders freute sich der Präsident, dass er in diesem Jahr eine große Zahl von Ehrungen vornehmen konnte. Eine Liste der Geehrten folgt nach:
25 Jahre Mitgliedschaft
- Hermann Ahrens
- Laurentius Dohm
- Karl-Heinz Fischer
- August Hemme-Pelzer
- Siegfried Langelage
- Christoph Lührmann
- Klaus Ostermann
- Mathias Piechel
- Klaus Renner
- Uwe Seelmeyer
- Franz-Josef Volk
- Andreas Wagner
40 Jahre Mitgliedschaft
- Clemens Böwer
- August Briede
- Franz-Josef Brinkmann
- Günther Frye
- Franz-Josef Holtheide
- Erich Kempe
- Helmut Keßling
- Heiner Middendorf
50 Jahre Mitgliedschaft
- Hermann Albers
- August Hövelkamp
- Winfried Schmidt
- Ulrich Seelmeyer
- Heinrich Vennemeyer
- Heinrich Wessendorf
-Gerhard Thedieck
60 Jahre Mitgliedschaft
- Heinrich Düweling
Ehrungen konnten darüber hinaus für 2 Personen ausgesprochen werden - Theresia Eislage und Jörg Beining. Beide erhielten einen Orden für besondere Verdienste.
Den Abschluß fand die Generalversammlung mit einem Blick auf die nächsten Termine und die Bilder des Jahres.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Über eine tolle Beteiligung konnte sich Präsident Manuel Bruns beim Weihnachtsschießen freuen. Die angestretenen Schützen und Schützinnen sowie die Jungend übten sich beim Jahresabschlußschießen in verschiedenen Diszilinen. Die Jugend machte unter Anleitung von Jugensschießwart, Thomas Meyersieck, erste Erfahrungen beim Lichtpunktschießen.
Als es dann dunkel wurde besuchte der Nikolaus das Schützenhaus. Im Kreise der Kinder hörte er sich Gedichte, Geschichten und Lieder an. Er verabschiedete sich dann mit einem kleinen Präsent von den Kindern und versprach im nächsten Jahr wieder zu kommen.
Beim Knobeln,und in den verschiedenen Schießdiszilinen konnten dann Preise errungen werden, die durch die Schießwarte verteilt wurden.
Ein gelungener Jahresabschluß.
Der Präsident wünschte alle Schützenmitgliedern eine schöne Weihnachten 2017 und eine guten Rutsch ins neue Jahr.
Weitere Bilder der Veranstaltugen folgen in der Foro Galerie.
![]() |
![]() |
Die 30 Auflage des Vereineschießens ist mit einer Teilnehmerzahl von 22 Mannschaften erfolgreich abgeschlossen worden. Vizepräsident, Helmut Vallo und Schießwart Stefan Schlüter konnten mit Bürgermeister Dr. Vitus Buntenkötter den Siegern und Plazierten gratulieren. Im Rahmen der Veranstaltung wurde ein Teil des Ertrages an Vereine/Einrichtungen ausgeschüttet. In diesem Jahr erhielten die Hülsenstiftung und das Familienzentrum St. Laurenzius aus Neuenkirchen die Geldspende für ihre weitere Arbeit.
Der Schützenverein bedankt sich für die gute Beteiligung bei den Vereinen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger!
![]() |
Vom 23. bis 27.10.2017 veranstalte unser Schützenverein ein Pokalschießen zum 140 jährigen Bestehen. Von 51 eingeladenen Vereinen nahmen 22 Vereine mit 30 Mannschaften teil und "belagerten" in der Pokalwoche den Schießstand. Den Jubiläumspokal sicherte sich der Schützenverein Nierenburg Nordhausen mit eindeutigen 207 Ringen vor den Damen aus Merzen mit 205,9 Ringen.
Unser Bild zeigt die Pokalübergabe durch den Bürgermeister Dr. Vitus Buntenkötter an den Vertreter von Nierenburg Nordhausen. Präsident Manuel Bruns und Schießwart Stefan Schlüter gratulierten ebenfalls.
Die weiteren Ergebnisse und Siegerbilder finden sie auf der Seite Schießsport und Schützen-Jugend.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Am 16.09.2017 war es soweit - zum ersten Mal schossen die Mitglieder des Schützenvereins ihre Vereinsmeister in einer eigenen Veranstaltung aus. Ab 16 Uhr wurde auf allen Schießständen "scharf geschossen". Konzentriert und mit mehr oder weniger sicherer Hand wurden die einzelnen Wettbewerbe ausgetragen. Um 21 Uhr konnten die Schießwarte die Sieger der Klassen verkünden. Präsident Manuel Bruns freute sich über die rege Teilnahme an der Veranstaltung und bedankte sich insbesondere bei den Schießwarten für die gute Vorbereitung und den sicheren Ablauf. Ein Dank ging auch an die Damen der Schießgruppe für das leibliche Wohl.
Sven Vallo, Thomas Meyersieck und Stefan Möller übergaben die Pokal und Nadeln und nahmen damit die Ehrung vor.
Die Einzelergebnisse werden auf der Seite Schießsport abgebildet. Schütze des Jahres wurde Jörg Beining.
Unser Bild zeigt die Sieger der Veranstaltung.
Am 26.08.2017 war es wieder soweit. Die Schützen machten sich auf den Weg, um neues zu erkunden - der Vereinsausflug führte in diesem Jahr nach Bremerhaven in das Klimahaus. Gut gestärkt erkundeten die Teilnehmer der Fahrt, nach dem gemeinsamen Frühstück, das Klimahaus mit seinen Klimazonen. Alle konnten etwas mitnehmen und sich über die gezeigten Aspekt des Klimas austauschen. Weitere Aktivitäten rundeten den Tag ab. Ihren Abschluss fand die Fahrt, wie in jedem Jahr, wieder auf dem Schießstand mit einem zünftigen Essen und einigen Getränken.
Die Teilnehmer bedankten sich bei den Organisatoren der Fahrt und freuen sich schon wieder auf die nächste Tour. Mal schauen wo es nächstes Jahr hingeht. Einhellige Meinung war, "Wir fahren wieder mit!"
Unser Bild zeigt die Reisenden vor dem Klimahaus.
![]() |
Am 04.06.2017 fand das Kreisschützenfest in Südmerzen statt. Alle Vereine des Schützenkreises Bramgau schickten ihre Abordnungen zum gemeinsamen Antreten und dem Umzug durch Südmerzen. In der Schützenhalle konnten dann bestehende Bekanntschaften und "Fachgespräche" gepflegt werden. Kaffee und Kuchen sowie das eine oder andere Kaltgetränk sorgten für einen guten Gedankenaustausch. Zum Abschluss der Veranstaltung wurden die neuen Kreiskönige und die Kreiskönigin für das jahr 2017/2018 bekanntgegeben. Ebenso wurden die Kreispokale in den verschiedenen Disziplinen vergeben.
Die Ergebnisse des Schützenvereins Neuenkirchen im Hülsen können sich sehen lassen:
Damit waren die Schützen aus Neuenkirchen die erfolgreichste Abordnung - gemessen an den 1. Plätzen.
Wir gratulieren den Schützen zu diesem Erfolg!
Unser Bild zeigt die angetretenen Sieger der Veranstaltung in Südmerzen.
![]() |
![]() |
In einem spannenden Königschießen, am 06.05.2017, ermittelten die Schützinnen und Schützen eine neue Majestät. Hermann Eislage holte den Rumpf des Adlers dann von der Stange. Mehrere Schützen hatten sich am "Endkampf" beteiligt und dem neuen König kräftig geholfen, sein Ehrenamt zu erringen. Der neue König regiert nun 1 Jahr mit seine Frau Theresia als Königin. Im Hofstaat befinden sich Marianne und Stefan Middendorf, Elisabeth und Hubert Poske, Tina Hövelkamp und Dieter Erlenkötter sowie Stefanie und Benjamin Eislage.
Erste Gratulanten nach dem Königschuss waren Hugo Oeker und Monika Sannig-Oeker als scheidende Majestäten. Die Proklamation des neuen König mit Hofstaat nahm der neue Präsident Manuel Bruns am 13.05.2017, im beisein des Brudervereins aus Vinte vor. Zahlreiche Besucher waren nach der Schützenmesse am Schützenplatz geblieben um der Proklamation zu folgen. Gemeinsam feierten die Schützen mit allen Majestäten ein zünftiges Fest. Bis in den frühen Morgen hielten die Besucher des Schützenfestes die Stimmung hoch.
Am Sonntag dem 14.05.2017 wurde es dann im Kinderkönigschießen noch einmal spannend. Jan Potthast war zum Ende des Wettkampfs der glückliche Schütze, der den Rumpf abschoss - unserer neuer Kinderkönig. Zur Königin nahm er sich Leonie Smits. Den Hofstaat bilden:
Den Ausklang des Schützenfestes bildete dann der Dämmerschoppen in der Reithalle bei Musik und Tanz.
Ein tolles Schützenfest!
Unser Bild zeigt die neuen Majestäten. Weitere Bilder folgen in der Galerie.
![]() |
![]() |
Am 09.04.2017 wurde das Osterschießen des Schützenvereins abgehalten. Eiersuchen für die Kinder plus Kinderschminken, Kaffee und Kuchen für die "Großen", Schießwettbewerbe rund um das Ei folgten. Mehrere Schützen nutzten das Schießen um sich Schützenschnüre und Eicheln zu erwerben. Ein toller Tag auf dem Schießstand.
Es folgen einige Bilder der Veranstaltung in der Foto - Galerie.
Unser Bild zeigt eine Impression vom Kinderschminken.
![]() |
Am 08.04.2017 feierte der Schützenkreis Bramgau seinen traditionellen Kreiskönigsball aller Schützenvereine. Unser Schützenverein beteiligte sich wieder mit eine starken Abordnung an dieser Feier, die in diesem Jahr in Südmerzen in der Schützenhalle stattfand. Unser Königspaar wurde in diesem Jahr durch die "Klotzkönigin", Stefanie Eislage, aus gesundheitlichen Gründen vertreten. Der Hofstaat von König Hugo und die Abordnung feierten dieses Fest und führten viele Gespräche mit Freunden und Bekannten.
Unser Bild zeigt die Abordung vor dem Eintreten in die Schützenhalle.
Weitere Bilder folgen in der Galerie.
![]() |
Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung des Schützenkreis Bramgau, in Südmerzen, wurden Martina Dopheide und Reinhard Gohmann für ihre jahrelange tatkräftige Arbeit in unserem Schützenverein geehrt.
Unser Bild zeigt die beiden nach der Ehrung und im Kreise aller ausgezeichneten Schützinnnen und Schützen.
![]() |
![]() |
![]() |
© 2011 Schützenverein Neuenkirchen im Hülsen von 1877 e.V. - Lünort 2, 49586 Neuenkirchen, Telefon: 05465/1718, info@sv-nk.de